Kommende Termine und Veranstaltungskalender
Terminankündigungen, Treffen und Aktionen des Arbeitskreises Ländliche Hauswirtschaft Gifhorn 2022/2023
Anmeldungen bzw. den Anmeldebogen für das Programm nimmt Frau Ellen Plate vorzugsweise
per Fax (05371 945 49 69) oder E-Mail (
Hinweis zu unserem Jahresprogramm
Abgelaufene Termine werden automatisch in der Darstellung gelöscht, können aber im PDF-Format selbst gern nachgelesen werden.
Im Bereich [ Archiv ] geben wir jeweils einen kurzen Überblick zum Ablauf und Erlebten zu bzw. an den jeweiligen Terminen für die, die nicht teilnehmen konnten.
Samstag, 15. Februar - Unsere Stimme im Alter
Stimmgesund beginnt im Mund…
14:00 Uhr Logopädische Praxis Annemarie Müller
Fischerweg 73a, 38518 Gifhorn
Da bleibt mal die Stimme weg oder es meldet sich der „Frosch im Hals“? Ist die Stimme zu hoch, gepresst oder überstrapaziert, leise, brüchig? Ganz professionell erfahren wir mehr zu Aufbau, Funktion und Training unseres Stimmapparates, zum Atmen und Lockern – wir üben in lockerer Runde und bekommen wichtige Tipps und Hinweise von einer Fachfrau, wie wir unsere Stimme auch im Alter kräftig und klangvoll halten können.
Bitte lockere Kleidung anziehen u. warme Socken mitbringen.
Vor Ort finden bis zu 20 Personen Platz.
Umlage 15,00 €/Person
ca. ab 16:30 Uhr gemeinsames Essen ((Selbstzahler) Ort wird noch bekannt gegeben)
Anmeldung bitte bis zum 03.02.2025
Donnerstag, 20. März - Jahreshauptversammlung 2025 und Vortrag
18:30 – ca. 20:00 Uhr „Etwas Grünes braucht der Mensch…“
Sandra Raupers-Greune, LWK (Beraterin u. a. für Garten, Hof- u. Dorfgrün)
Warum ist Grünes für uns so wichtig, welche Gartenirrtümer gibt es, was könnten uns Bauerngartenpflanzen für Geschichten erzählen?
ab ca. 20:00 Uhr Pause mit Imbiss (Karte wird vorab gereicht, Selbstzahler)
20:30 Uhr – 21:30 Uhr Jahreshauptversammlung
(Einladung liegt diesem Programm bei)
Veranstaltungsort:
Gasthaus „Zum Deutschen Heinrich“
Im Achtertor 2,
38518 Gifhorn/Wilsche
Anmeldung bitte bis zum 01.03.2025
Samstag, 26. April - Tulpenblüte, Spargel...
Tulpenblüte, Spargel und vieles mehr - Führung auf dem Eickenhof
Eickenhof 4, 38533 Vordorf/Eickhorst
14.00 Uhr Beginn der Führung auf dem Hof
anschl. Gemütliches Kaffeetrinken und Austausch
im „Das kleine Café auf dem Land“
Schulstr. 10, 38533 Vordorf/Rethen
Das Kaffeegedeck kostet ca. 10,00 € je nach Bedarf
Umlage für Führung 5,00 €
Der Eickenhof mit Tradition steht für hochwertige Produkte und verbindet Leidenschaft zur Landwirtschaft mit der Produktion von Obst, Gemüse, Wassermelonen, Weidegänsen und vielem mehr – so den Tulpen!
Wir haben die Gelegenheit die farbenfrohe Pracht der Tulpenblüte und deren Geschichte, aber auch einen Hof mit Tradition kennenzulernen. Es bleibt sicher auch Zeit für einen Besuch im hofeigenen Laden.
Anschließend treffen wir uns in Rethen zum Kaffeetrinken.
Anmeldung bitte bis zum 10.04.2025
Mittwoch, 14. Mai - Alles rund um die Kartoffel…
Hofbesichtigung auf dem Betrieb der Gaus-Lütje GbR
Haaslop 1, 38553 Wasbüttel
14.00 Uhr Führung über den Betrieb (ca. 1-1,5 Stunden)
anschl. Kaffeetrinken – Alte Dorfschule
Mittelstraße 1, 38553 Wasbüttel
Unter dem Markennamen „Gaus-Lütje-Kartoffeln“ sind die Familien Gaus und Lütje bekannt. Mit Liebe zur Kartoffel erzeugen sie neben naturbelassenen Heide-und Süßkartoffeln, auch die verschiedensten Zwiebeln in hoher Qualität, vermarkten auf dem Hof und in Märkten.
Umlage für den Tag incl. dem Kaffeetrinken 15,00 €/Person.
Anmeldung bitte bis zum 20.04.2025
Freitag, 6. Juni - Hinter den Kulissen des Staatstheaters Braunschweig
10:30 Uhr Führung im Staatstheater Braunschweig
anschl. Mittagessen in der theatereigenen Kantine (Selbstzahler)
13:30 Uhr Führung in der Domkirche St. Blasii
anschl. Kaffeetrinken (Selbstzahler)
Wir bekommen bei einer Führung Einblicke hinter den Kulissen zur Geschichte des Hauses und dem sog. Produktionsprozess im Theater von der Entwicklung eines Stückes, über die Technik, Ausstattung bis zur Aufführung, was uns sonst als Zuschauer verborgen bleibt.
Passend dazu essen wir gemeinsam in der Theaterkantine zu Mittag.
Die Führung in der Domkirche gibt uns ebenfalls einen Einblick in das kulturelle und geschichtliche Erbe der Stadt Braunschweig.
Wir lassen den Tag in einem Café ausklingen und können das Erlebte und die Eindrücke austauschen. (Selbstzahler)
Umlage für die Führungen/Person 15,00 €
Parken in den Schloss Arkaden möglich.
Anmeldung bitte bis zum 05.05.2025, bis zu 25 Personen sind max. möglich.
Donnerstag, 21. August - Unterhaltsam lustige Krimilesung
Unterhaltsam lustige Krimilesung
mit Marianne Orsini-Parakenings, WOB
16:00 Uhr kleiner Imbiss
ab 17:00 Uhr Lesung
Unsere unterhaltsame Lesung mit Peter Futterschneider in 2023 kam sehr gut an. Gerne nehmen wir diesen Programmpunkt wieder auf und treffen uns auch dieses Mal bei Margret Bekemeier im Koppelweg II in Gifhorn zu einer heiteren Lesung an frischer Luft.
Umlage für die Autorin und Imbiss 20,00 €/Person
Bitte bis zum 14.07.2025 anmelden, bis zu 24 Personen finden Platz
Freitag, 5. September - Mehr als Wischi Waschi
Mehr als Wischi Waschi – Einblicke in die Wäscherei der Lebenshilfe Gifhorn e. V.
11:00 Uhr Rundgang durch die Wäscherei im Heidland
im Anschluss gibt es entweder Kaffee/Kuchen oder einen kl. Imbiss
Die Lebenshilfe bietet mit der Teilhabe am Arbeitsleben Menschen mit Beeinträchtigungen die Förderung von Selbstbestimmung und Gleichberechtigung, u. a. auch in der eigenen Wäscherei.
Die Leiterin Michaela Hornburg führt uns durch die Wäscherei mit Erläuterungen zur Entstehung, dem Ablauf der Arbeit für Privat-u. Geschäftskunden und der Wichtigkeit der Einrichtung. Gleichzeitig bekommen wir auch einen kleinen Einblick in die Geschichte der Textilpflege.
Umlage 8,00 €/Person
Anmeldung bitte bis zum 25.08.2025 / ca. 20 Personen können teilnehmen
Samstag, 25. Oktober 2025 - Historische Lebensstile von Möbeln, Handwerk bis Einkaufsladen
14.00 Uhr Führung im und um das Heimatmuseum in Müden
anschl. Besichtigung der St. Petri Kirche in Müden
anschl. Kaffeetrinken im „Backhus“
Einblicke in historische Lebensstile, liebevoll in und um Müden herum über Jahrzehnte für das Heimatmuseum zusammengetragen, lassen uns in Bekanntes und fast Vergessenes wieder eintauchen. Der Rundgang wird mit dem Besuch der St. Petri Kirche abgerundet und anschl. treffen wir uns im Backhus nebenan zum Kaffeetrinken, natürlich auch mit für uns vom Heimatverein selbstgebackenem Kuchen.
Umlage pro Person für Führungen und das Kaffee-Kuchengedeck 15,00 €/Person.
Anmeldung bitte bis zum 29.09.2025, bis zu 15 Personen sind max. möglich.
Montag, 1. Dezember - Adventsfrühstück 2025
9:30 – 10:30 Uhr - Adventsfrühstück 2025
„Landhaus Heidekrug“
29378 Wittingen, Radenbeck Dorfstr. 10
ab ca. 10:30 Uhr
„O du fröhliche…“ (Schreibweise Liedtext)
Wie in jedem Jahr treffen wir uns zum Jahresausklang zum gemeinsamen und gemütlichen Adventsfrühstück. Unser diesjähriger Referent Pastor Arne Christian Sawall, Landeskirchliche Gemeinschaft Tiddische, wird uns über den Liedtext „O du fröhliche“ auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Wir können über das abgelaufene ereignisreiche Jahr, unsere Gedanken austauschen, was uns in den Familien, in der Arbeit und Freizeit begegnet, mit welchen Wünschen wir in das neue Jahr gehen…. Kostenpunkt für das Frühstück wird bei ca. 25,00 €/Person liegen. (Stand heute)
Gebt bitte rechtzeitig und bis zur Anmeldefrist über Eure Teilnahme Bescheid. Danke!
Anmeldung bitte bis zum 10.11.2025