Das Unternehmen ReLa Isetal GmbH beschränkt sich nicht nur auf den vielfältigen Gemüseanbau - bis zu 30 Sorten. Der Marked Garden- Gemüse mit Herz und Verstand-Lars Meinecke, Barwedel und ist nur der erste Schritt in die regenerative Landwirtschaft. Mit viel Idealismus und Energie gründetendie beiden Gesellschafter Lars Meinecke und Tobias Tepe mit der Diakonie Kästorf die GmbH. Ökologische Bewirtschaftung, Beachtung des Ressourcen-, Umwelt- und Artenschutzes stehen im Mittelpunkt. Wir wurden über die Anlage geführt und konnten nur erahnen, wieviel Arbeit in dem Projekt steckt, wir bedanken uns für die interessanten umfangreiche Ausführungen. Über verschiedene Gemüsekisten- Abo's kann nachhaltig produziertes gesundes Gemüse bezogen werden, aber auch im freien Verkauf. Dazu bietet ihr Laden individuell gepackte Geschenkekisten und Deko für innen und draußen an, frische Eier, Honig und Eiernudeln Schaut einfach mal auf die Internetseite www.rela-isetal.de und fahrt vorbei. Ein Kundenbrief informiert regelmäßig über das Angebot und was es Neues auf dem gelände gibt, auch an Veranstaltungen, Rezepte werden ebenfalls mitgeliefert.
Anschließend führte uns auf der Reitanlage "Friederikenhof" in Kästorf die "Chefin" Frau Meyer-Laczny persönlich über das gesamte Areal - von Pferdeboxen (Pensionshaltung), Reit- und Longierhalle, Ausbildungsgelände mit Hindernissen, Räume für Sättel und Reitzubehör. Bei all den Erklärungen und Ausführungen war zu spüren, wieviel Herzblut und Tradition in der Reitanlage steckt, aber auch viel Arbeit und Entscheidungsfreude. Wichtig ist dabei der familiäre Zusammenhalt, verlässliche Mitarbeiter, die über Jahre zufriedene und erfolgreiche Reiter mit ihrem Nachwuchs hervorbrachten. Reiterferien auf dem Gelände sind beliebt, nciht zuletzt auch wegen gemütlicher Unterkünfte und einem abwechslungsreichen Programmangebot und der guten Küche auf dem Hof.
Beim anschließenden Kaffee und Kuchen im Raum der Reithalle gab es miteinander noch sehr viel auszutauschen, wir bekamen einen umfangreichen Einblick in Ablauf und Geschichte des Hofes und wissen nun auch, dass der Hof von der Uroma Friederike den Namen bekam....herzlichen Dank für den gelungenen Nachmittag.
Trotz sehr warmer Temperaturen war dieser Nachmittag sehr informativ, unterhaltsam und wir nehmen neue Eindrücke mit und geben das gerne weiter....ein Danke an alle Teilnehmerinnen
Orga Kerstin