Bei frühlingshaftem Wetter und passend zur Apfelblütenzeit ging es mit dem Reiseunternehmen "Reise-Heiko" aus Springe für drei Tage in das Alte Land - drei Tage, die abwechslungsreich im Programm und Ablauf waren. Der Aufenthalt im Hotel "Stader Hof" rundete den Aufenthalt ab.
Das Arbeiten von und mit der Natur wurde uns bei einer Besichtigung in der "Jithofer Käserei" in Bargstedt anschaulich erklärt und vorgeführt, einschl. mit Ausführungen zur Vermarktung und Geschichte des Hofes. Ein breites Sortiment aus der Käserei an schmackhaften Käsesorten konnten wir bei einm Imbiss testen und auch im hofeigenen Laden kaufen.
Die Tour führte uns weiter nach Stade zu der historischen und amüsanten Stadtführung "blau machen", zurückversetzt in das 17. Jahrhundert wurden wir von Luise Meyer, der Ehefrau des Färbers Ruprecht-Daniel Meyer durch Stades Altstadtgassen geführt. Sprichwörte aus dem Mittelalter standen im Mittelpunkt, die vielfach auch heute noch in unserem Alltagsleben gerne genutzt werden.
Im Anschluss an die Stadtführung führte uns der Organiste der Barockkirche St. Cosmae in die beachtliche Geschichte der Kirche aus dem 13. jahrhundert und deren berühmte Huß/Schnitger-Orgel ein. Die Orgel ist nicht nur optisch, sondern auch klangvoll ein Glanzstück barocker Kunst. Kostproben ließen uns beeindruckt zurück.
Stade von der Wasserseite her zu entdecken und dabei bedächtig und in Stille auf dem Fleetkahn auf der Schwinge dahinzugleiten, tat uns gut - nur Naturgeräusche waren zu hören. Die Fleetkähne werden von Ehrenamtlichen "Kapitänen" betrieben und begleitet, Interessantes zu Stade, den Wallanlagen, der Schwedenzeit und dem Hafen wurde uns nebenher erzählt.
Eine Altländer Gästeführerin in traditioneller Hochzeitstracht begleitete uns mit dem Bus durch sehr interessante, historische und sehenswerte Ecken und Fachwerk im Alten Land, gab uns Einblicke in das Leben der Altländer. Bei einem Zwischenstop am Wasser und Anlegeplatz konnten wir Fischbrötchen und ähnliches als Snack bei Blick aufs Wasser essen.
Der Busfahrer schob einen Kurzbesuch in Jork ein, wo alle Vorbereitungen für das Apfleblütenfest liefen, zufällig kamen wir dauf zu, als sich die verschiedensten Königinnen aus Nds. sammelten und zum Festplatz zogen. Handwerkliche Stände luden zum Kaufen und Staunen ein und Leckeres aus dem AltenLand gekauft/gekostet werden konnte.
Auch das verwunschene Schloss Agathenburg, das 1655 der schwedische Feldherr Hans Christoph von Königsmarck erbauen ließ, ist in seiner herrschaftlichen Architektur und Lage auf dem Geestrücken mit Blick in die Weite des Elbtals ein Erlebnis gewesen. Das Schloss ist auch ein kultureller Veranstaltungsort für Gegenwartskunst, Konzerte und Lesungen.
Unsere Reise rundete der Besuch auf dem Bio-Hof Eggers in Kirchwerder/Hamburg ab. Hier laufen Tradition und Moderne Hand in Hand - ein beliebtes Ausflugziel für junge Familien aus dem Großstadtgebiet. Altbauer Eggers führte uns über den Jahrhunderte alten Hof mit u. a. unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden. Mit einer gemütlichen Kaffeerunde und hofeigenem Kuchen auf dem Hof endete unsere 3tägige Tour im Alten Land.
Eine abwechslungsreiche Reise mit einer interessierten, aufgeschlossenen und gut gelaunten Frauenrunde......macht Lust auf mehr 2024!
Orga Kerstin, Doris u. Mareile
Fotos folgen