Arbeitskreis Ländliche Hauswirtschaft Gifhorn

Am Samstag, 25. Februar 2023 trafen sich 13 Teilnehmerinnenn in Edesbüttel zum Kurs "Fermentieren" - einer alten Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln. Der Kurs umfasste nicht nur das Vermitteln des theoretischen Grundwissens, sondern anschaulich und praktisch führten uns die beiden Referentinnen Frau Berghoff und Frau Walter in diese Methode ein.

Das Fermentieren, auch vergären oder milchsäuern genannt, ist eine der ältesten natürlichsten und umweltschonendsten Methoden, um einerseits das Gemüse haltbar zu machen und andererseits, um es mit wertvollen Bakterien anzureichern.

Zur Einstimmung brachten beide Referentinnen ein paar fermentierte vorbereitetete Leckereien in Form von Fingerfood mit und stellten einige Gläser mit fermentiertem Gemüse zum Probieren bereit. Nach der theoretischen Einführung ging es für uns an das praktische Umsetzen. Die Teilnehmerinnen setzten die Theorie in die Praxis um mit ihrem jeweils mitgebrachten Gemüse und den verschiedensten Gefäßen. Auf die Schichtung folgte das Übergießen des Gemüses mit Salzlake, um nach der Schließung der Gefäße die Reifung in Gang zu setzen.

Jeder hoffte natürlich auf eine gelungene Reifung, um später zu Hause das selbst fermentierte Gemüse verzehren zu können.

Unsere Runde hatte einen sehr informativen Nachmittag in lockerem Rahmen und Austausch  - wir bedanken uns bei Frau Berghoff und Frau Walter, aber auch bei Doris für die gelungene Organisation.